Die grünste Stadt Deutschlands: Hier gibt es die meisten Blumen- und Pflanzengeschäfte

- 1. Die highlights unserer untersuchung
- 2. Wo gibt es die meisten blumenläden?
- 3. Diese stadt hat die meisten baumärkte
- 4. Die stadt mit den meisten gartencentern
- 4. a. Was bedeutet das für den markt?
- 5. Fast buds als experte für alle themen rund um cannabis
Als Cannabissamenhersteller interessiert uns nicht nur der Markt für Pflanzen, sondern auch, welcher Zusammenhang zwischen der Bevölkerung und dem Pflanzenhandel besteht. Unsere Analyse zeigt, wie unterschiedlich der „grüne Einzelhandel“ in den größten Städten Deutschlands vertreten ist. Besonders interessant ist, wie sich regionale Unterschiede und die Bevölkerungsdichte auf die Verteilung der Geschäfte auswirken.
Für diese Untersuchung haben wir mithilfe von Google Maps insgesamt 3.631 Blumen- und Pflanzengeschäfte in den 20 größten deutschen Städten identifiziert. Diese Geschäfte umfassen nicht nur Blumenläden, sondern auch Baumärkte, Gartencenter und weitere Einzelhändler, die Pflanzen und Blumen verkaufen. Wir haben die Daten anschließend in Relation zur Bevölkerungsdichte der Städte gesetzt, um die Ergebnisse zu analysieren.
Die Highlights unserer Untersuchung
Wuppertal führt das Ranking der Städte mit den meisten Blumen- und Pflanzengeschäften an, mit beeindruckenden 5,13 Geschäften pro 10.000 Einwohner:innen. Auf den weiteren Plätzen folgen Düsseldorf und Münster, die den zweiten und dritten Rang einnehmen. Im Gegensatz dazu landet die Hauptstadt Berlin mit lediglich 0,49 Geschäften pro 10.000 Einwohner:innen auf dem letzten Platz der Liste. Betrachtet man die absoluten Zahlen, steht Hamburg mit insgesamt 368 Blumen- und Pflanzengeschäften an der Spitze, gefolgt von München mit 336 und Köln, das mit 260 Geschäften den dritten Platz belegt.
Wo gibt es die meisten Blumenläden?
Berlin führt bei den absoluten Zahlen: 135 Blumenläden gibt es in der Landeshauptstadt. Die zweitplatzierte Stadt Leipzig kann mit 109 Blumenläden punkten, dicht gefolgt von München (102 Blumengeschäfte) und Hamburg (99 Blumengeschäfte). Köln liegt mit 90 Blumenläden auf dem fünften Platz. Setzt man die Zahlen allerdings in Relation zur Bevölkerungsdichte, so liegt auch hier wieder Wuppertal auf dem ersten Platz mit 1,81 Blumenläden pro 10.000 Einwohner. Leipzig landet sowohl bei den absoluten als auch bei den relativen Zahlen auf Platz zwei mit 1,77 Blumenläden auf 10.000 Einwohnern. Den dritten Platz belegt Dresden (1,35 Blumengeschäfte) und den vierten Platz Hannover (1,32 Blumengeschäfte). Die Top 5 wird mit Düsseldorf (1,30 Blumengeschäfte) abgerundet. Insgesamt 1318 Blumengeschäfte konnte unsere Untersuchung in den 20 größten Städten Deutschlands ausfindig machen.
Diese Stadt hat die meisten Baumärkte
Auch in Baumärkten können professionelle und Hobbyfloristen fündig werden. Baumärkte bieten in einer gesonderten Gartenabteilung Pflanzen und Blumen für den Balkon, Garten oder zur Verschönerung der eigenen Räumlichkeiten an. Insgesamt 250 Baumärkte gibt es in den 20 größten Städten in Deutschland und die meisten findet man in Berlin (44 Baumärkte). Nicht mal halb so viele gibt es in der zweitplatzierten Stadt Hamburg (21 Baumärkte). München und Leipzig folgen mit jeweils 20 und 13 Baumärkten auf dem dritten und vierten Platz. Wuppertal landet mit 12 Märkten auf Platz fünf, liegt aber in Relation zur Einwohnerzahl an der Spitze. 0,33 Baumärkte auf 10.000 Einwohner gibt es in Wuppertal, gefolgt von Münster (0,31) auf dem zweiten Platz. Bielefeld (0,27), Duisburg (0,22) und Leipzig (0,21) bilden das Schlusslicht.
Die Stadt mit den meisten Gartencentern
Berlin ist die Stadt mit den meisten Gartencentern (29 Geschäfte). Hamburg platziert sich mit 23 Geschäften auf dem zweiten Platz, ganz knapp vor Wuppertal (21 Geschäfte) und Düsseldorf (17 Geschäfte). Nürnberg landet mit 15 Gartencentern auf dem fünften Platz bei den absoluten Zahlen. Auch bei Gartencentern bietet Wuppertal in Nordrhein-Westfalen die meisten Gartencenter auf 10.000 Einwohner (0,59 Geschäfte). Münster (0,41) und Nürnberg (0,29 Geschäfte) liegen auf dem zweiten und dritten Platz. Düsseldorf und Dresden teilen sich mit 0,27 Geschäften den vierten Platz. Insgesamt konnten 247 Gartencenter in den 20 größten Städten Deutschlands lokalisiert werden.
Was bedeutet das für den Markt?
Unsere Untersuchung zeigt, dass der Blumen- und Pflanzenmarkt in Deutschland nicht nur ein florierendes Geschäft ist, sondern auch als stabiler Wirtschaftszweig wahrgenommen wird. Dieser Sektor hat in der Vergangenheit sogar in Krisenzeiten, wie während der COVID-19-Pandemie, konstante oder steigende Umsätze erzielt. Die Nachfrage nach Pflanzen und Blumen ist also nicht nur eine Modeerscheinung, sondern ein langfristiger Trend, der den „grünen Daumen“ der deutschen Städte prägt.
Fast Buds als Experte für alle Themen rund um Cannabis
Wir von Fast Buds sind nicht nur führend im Bereich der Cannabissamenproduktion, sondern auch daran interessiert, wie die Menschen weltweit Pflanzen in ihren Alltag integrieren. Seit unserer Gründung im Jahr 2011 in Los Angeles sind wir darauf fokussiert, hochwertige und schnell blühende Cannabissamen anzubieten, die für Anfänger und erfahrene Züchter:innen gleichermaßen geeignet sind. Unsere Analyse zum Thema Blumen- und Pflanzengeschäfte zeigt, wie wichtig die Verbindung zwischen Mensch und Natur auch im urbanen Raum ist. Als Unternehmen, das Pflanzen züchtet, ist es uns ein Anliegen, solche Trends zu erkennen und zu fördern.

Comments